Über Snekkerbuks
Erfahre mehr zu unserer Story, unseren Werte und über das Snekkerbuks-Team.
Unsere Story
Das Atelier Snekkerbuks (norwegisch für “Latzhosen”) wurde 2012 von Kristin Maurer gegründet, einer Architektin und Textildesignerin aus Amsterdam.
Kristin entwickelte anfänglich für ihre eigenen Kinder Matschlederhosen. Ziel war es, den Kleinen das unbeschwerte Spielen in der Natur bei jedem Wetter zu ermöglichen. Kristin war nicht nur vom Design, sondern auch von der Praktikabilität und Nützlichkeit der Lederhose überzeugt. Daraufhin entwarf sie weitere Latzlederhosen in verschiedenen Farben und Versionen für Familie und Freunde.
Durch die hohe Nachfrage kam ihr die Geschäftsidee. Nach Jahren des Prototypings und praktischen Tests startete Kristin 2012 mit dem Verkauf ihres vollendeten Designs. Diese unverwüstlichen Outdoorhosen wurden ein Hit und beliebt als ‘Pants to live in” - Hosen, in denen Kinder wohnen können.
Während im Familienleben neue Bedürfnisse entstanden, entwickelte Kristin parallel dazu die passenden Entwürfe: zeitlose und nachhaltige Produkte, inspiriert von Ihren Werten Gemeinschaft, Handwerkskunst, Familie und Mutterschaft. Diese Werte beherzigen Kristin und ihr Snekkerbuks-Team für sich selbst und für ihre Marke bei der Herstellung jedes einzelnen Produktes.
“I love quality. It really gives me joy to wear clothes that are so well made that they stay beautiful, even when you wear them day-in and day-out.”
— Kristin Maurer, Gründerin von Snekkerbuks
Hi, ich bin Kristin!
Seit meinem 13. Lebensjahr war es mein Traum, Innenarchitektin zu werden: Ich fand immer Freude daran, Möbel und viele andere Dinge zu kreieren. Weil meine Eltern eher eine "vernünftige" juristische Karriere für mich im Sinn hatten als eine Karriere als Designerin, begann ich mit 19 Jahren Jura zu studieren und schloss mein Studium später mit einem Doktortitel im Europarecht ab. Dennoch habe ich in meiner Freizeit weiterhin kreative Projekte verfolgt. Nach 10 Jahren in der Rechtswissenschaft fühlte ich mich ausgelaugt und erkannte, dass meine wahre Leidenschaft im Entwerfen und Gestalten liegt und wie sehr ich es vermisste, mit meinen Händen zu schaffen. So entschied ich mich, in den Niederlanden Architektur zu studieren, zuerst an der TU Delft und später an der Rietveld-Akademie in Amsterdam.
Nach der Geburt meiner ersten Tochter, die jetzt 15 Jahre alt ist, und ihrer Zwillingsschwestern, die jetzt 13 Jahre alt sind, gründete ich mein eigenes Label ‘Snekkerbuks’. In Snekkerbuks verbinde ich all meine Leidenschaften: meine Fürsorge als Mutter, mein Interesse am Unternehmertum, Handwerk und Textildesign. Mein anfängliches Ziel war es, dass meine Kinder sich bei allen (Wetter-)Bedingungen frei bewegen und spielen können, und ich schuf "Kleidungsstücke zum Leben", die ich nirgendwo kaufen konnte.
Mit dem Wachstum meiner Kinder entwickelten sich auch meine Handwerkskünste und Designs, die immer unseren sich veränderenden Bedürfnissen als Familie entsprachen. Ein Beispiel dafür ist mein neuester Entwurf, der während des Corona-Lockdowns entstand: Ein Boxsack aus Leder, der meinen Töchtern helfen sollte, zuhause Stress abzubauen und zu trainieren und der gleichzeitig elegant in unser Wohnzimmer passt: Boxen in style!
Diese Art von Projekten und innovativen & kreativen Ideen für die Herausforderungen, die unser Familienleben uns stellt, interessieren mich am meisten, nehmen sowohl meine Arbeitszeit als auch meine Freizeit in Anspruch und sind das, was ich hier gerne mit euch teilen möchte:-)
Handwerk made in Amsterdam
Jedes Einzelstück von Snekkerbuks wird mit großer Sorgfalt und handwerklichem Können in Amsterdam gefertigt.
Die Gründerin Kristin hat das Nähen autodidaktisch gelernt – mit Geduld, Begeisterung für Materialien und dem Anspruch, langlebige Kleidung für Kinder und nachhaltige Lederprodukte zu schaffen.
Besonders wichtig ist ihr der bewusste Umgang mit Leder: Nur nachhaltiges, ökologisch gegerbtes Leder aus verantwortungsvoller Herkunft kommt zum Einsatz. Die Verarbeitung erfolgt in kleinen Schritten, immer mit Blick auf Qualität und Alltagstauglichkeit. So entsteht jedes Produkt in echter Handarbeit – vor Ort im Snekkerbuks Atelier in Amsterdam.
Unsere Werte
Community, Handwerkskunst und Familie sind Werte, die Kristin und dem gesamten Snekkerbuks-Team am Herzen liegen.
Community – Verbundenheit mit unseren Kunden
Ursprünglich wurde Snekkerbuks zu einer Community, weil die unkaputtbaren Kinderlederhosen in der Familie und im Kindergarten herum gingen und immer weiter vererbt wurden. Obwohl der Austausch mittlerweile im größeren Rahmen stattfindet, ist es mir noch immer wichtig, mit meinen Kunden persönlich in Kontakt treten zu können. Ich möchte wissen, wer meine Produkte kauft, was sie damit machen und ob sie das Produkt mögen. Gleichzeitig bekommen meine Kunden kein anonymes, bedeutungsloses Paket, sondern wissen, wo, wie und von wem ihr neues Produkt hergestellt wurde.
Am liebsten würde ich meine Kunden persönlich treffen und ihre Geschichten und Erfahrungen mit meinen Produkten hören! Das Feedback, die Geschichten und persönliche Nachrichten oder Treffen geben mir oft die nötige Motivation und Wertschätzung als Designerin und Herstellerin: glücklich, andere glücklich zu machen. Dabei stelle ich mir ein altmodisches Atelier vor, in das meine Kunden kommen und etwas bestellen, nach Maß oder in einer bestimmten Farbe, genau an sie angepasst. Das geht natürlich nicht, aber wir versuchen unseren Kunden mit aller Art Fragen zu helfen und auf besondere Wünsche einzugehen (und ab und zu bekommen wir Postkarten von glücklichen Kunden zurück!).
Die Bedeutung der Handwerkskunst
Ich möchte mit Snekkerbuks eine andere Art des Denkens über Kleidung und Accessoires kultivieren, das dem Herstellungsprozess mehr Bedeutung verleiht und den Produkten einen Sinn gibt. Darum fertige ich alle Snekkerbuks-Produkte von Hand in meinem Nähatelier in Amsterdam. Ich finde es schön, dass mein Team und ich während des gesamten Herstellungsprozesses anwesend sind, vom Zuschnitt und Nähen bis hin zum Verpacken und Versenden. Design, Nähen, Muster schneiden, Marketing und Branding: alle Abteilungen sind gleichermaßen wichtig. Bei uns steht Handwerkskunst im Vordergrund und findet sich in jedem Produkt, das wir herstellen, wieder. Um sich hiervon zu überzeugen, muss man nur einen Blick ins Schaufenster meines Erdgeschoss-Ateliers werfen, wo Produkte in allen Herstellungsphasen zu sehen sind.
Handwerkskunst bedeutet für mich nicht nur Tradition, sondern auch Innovation. Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig, und ich wünsche mir, dass Snekkerbuks zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt: nicht nur durch die Herstellung langlebiger und zeitloser Produkte aus nachhaltigen Materialien, sondern auch durch einen kostenlosen Reparaturservice und unsere Pre-Loved Kollektion.
Die Bedeutung von Familie
Meine Familie ist auf jede erdenkliche Art und Weise an meinem Unternehmen beteiligt: Meine Kinder haben diese Marke von Anfang an wachsen sehen. Sie sind auch der Grund, warum sie entstanden ist! Viele Produktdesigns und Ideen, die ich für die Snekkerbuks-Produkte entworfen habe, spiegeln die Bedürfnisse meiner Familie in bestimmten Situationen wider: Lederlatzhosen, als meine Kinder noch klein waren und ein Kleidungsstück brauchten, das jedem Wetter standhalten konnte, und Lederboxsäcke, die für das Wohnzimmer geeignet waren, damit meine älteste Tochter während der Pandemie-Quarantäne aktiv bleiben konnte.
Meine Kinder waren immer in meinem Atelier dabei, ob beim Spielen oder beim neugierigen Beobachten meiner Arbeit mit allen möglichen Materialien. Das ist auch der Grund, warum ich beschlossen habe, mein Atelier in mein Haus hier in Amsterdam zu integrieren. Mittlerweile helfen die Kinder auch bei den einen oder anderen Herstellungsschritten mit.
Werte in Arbeit und Alltag
Im Großen und Ganzen versuche ich, diese Werte in Arbeit und Alltag zu leben. Ich strebe nicht danach, eine große Marke zu werden, und ich muss auch nicht reich werden. Viel lieber möchte ich in kleinem Maße weiterarbeiten, meinen eigenen Werten treu bleiben und meine Kunden, meine Community, mein Team und mich glücklich machen.
Mehr erfahren? Lies auch dieses Interview mit Kristin, in dem sie mehr von den Geschichten hinter ihren Werten erzählt.
Lerne das Snekkerbuks-Team kennen!
Unser Snekkerbuks-Team besteht aus Kristin, Wanda, Nora und Stefanie. Wir bilden zu viert ein starkes und eingespieltes Team.
Kristin ist verantwortlich für Entwurf und neue Produktideen und koordiniert das Unternehmen. Wanda kümmert sich um das Anfertigen von Schnittmustern und alle Zuschnitte. Ingeborg ist unsere Nähexpertin, sie sorgt dafür, dass jede Naht sitzt. Unser neuestes Teammitglied ist Stefanie! Sie ist für das Marketing zuständig und trägt dazu bei, dass unsere Produkte sowohl online als auch offline noch sichtbarer werden.
Nora
Hi zusammen,
ich bin Nora, 25 Jahre alt und in Amsterdam aufgewachsen. Seit September 2024 arbeite ich mit viel Freude bei Snekkerbuks – vor allem unterstütze ich beim Nähen. Außerdem arbeite ich eng mit Kristin zusammen, wenn es um neue Produktideen geht – sei es beim gemeinsamen Brainstorming oder bei der Entwicklung von Prototypen.
Schon als Kind wusste ich, dass ich Dinge erschaffen und gestalten möchte. Als ich mit 16 die Entscheidung für eine Ausbildung treffen musste, war für mich klar: Es wird: kreatives Handwerk. 2020 habe ich dann als handwerkliche Schuhmacherin meinen Abschluss gemacht.
In meiner eigenen Arbeit steht Nachhaltigkeit im Fokus. Ich verwende Techniken, mit denen meine Produkte lange halten und immer wieder repariert werden können. Ich arbeite am liebsten mit natürlichen Materialien – und verwende sie auch gerne mehrfach.
Das finde ich auch bei Kristins Arbeit wieder: Die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte stehen an erster Stelle – das schätze ich sehr.
Ein eigenes Label zu gründen, braucht Mut und eine Menge Durchhaltevermögen. Das hat Kristin in meinen Augen auf jeden Fall – und sie kann so begeistert davon erzählen! Ich finde das sehr inspirierend und bin sicher, ich kann noch einiges von ihr lernen! :)
Wanda
Hallo zusammen,
ich bin Wanda, in meinen 40ern und Mutter von zwei wunderbaren Söhnen. Kristin habe ich kennengelernt, als wir unsere ersten Babys bekamen, also vor etwa 15 Jahren. Für Snekkerbuks kümmere ich mich um Schnittmuster und Zuschnitte. Nebenher absolviere ich meine Ausbildung in “Cure Drawing”.
Nach 10 Jahren Lehrtätigkeit am Gymnasium habe ich beschlossen, in eine neue Richtung zu gehen, in der ich mich stärker auf die Kunst konzentrieren kann. Ich liebe es, kreativ zu sein und praktische Arbeit mit meinen Händen zu leisten.
Für mich ist es sehr wichtig, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich bewusst für Nachhaltigkeit einsetzt. Deshalb bin ich so begeistert, für Snekkerbuks zu arbeiten, denn ich spüre wirklich, dass Kristin diese Werte in die Marke einfließen lässt. Außerdem ist es ein kleines Unternehmen, was mir sehr entgegenkommt, da ich lieber nicht von zu vielen Menschen umgeben bin. Die Arbeitsumgebung ist viel persönlicher.
Hier bin ich heute und genieße es, für ein Label zu arbeiten, das ähnliche Werte teilt und kontinuierlich kreativ ist!
Stefanie
Mein Name ist Stefanie, ich bin 53 Jahre alt und stolze Mutter einer 13-jährigen Tochter.
Kristin und ich haben uns auf dem Gymnasium in Stuttgart kennengelernt und sind seitdem verbunden geblieben. Obwohl unsere Wege beruflich unterschiedlich verliefen, blieben wir stets in Kontakt und haben uns gegenseitig inspiriert und unterstützt.
Ich habe Sportökonomie studiert und arbeite seither im Bereich Sportmarketing und klassisches Marketing in Hamburg. Zurzeit absolviere ich eine Weiterbildung zum Coach und Digital Marketing Manager.
Ich habe Kristin schon immer sehr bewundert für die Leidenschaft für das Handwerk, Nähen und Kreieren, die Idee und die Entwicklung von Snekkerbuks. Die liebevollen und nachhaltigen Produkte, die sie entwickelt und vor allem auch, dass sie den Mut hatte, sich selbstständig zu machen und ihren Traum lebt. Mit Snekkerbuks ist etwas ganz Wunderbares entstanden, was meiner Meinung nach noch grosses Potential besitzt.
Ich freue mich sehr, seit 2024 Teil des Teams zu sein und mit meiner Marketingexpertise die Produktpalette sichtbarer zu machen, die Kundenansprache zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und dadurch auch dazu beizutragen, dass die Marke Snekkerbuks weiterhin erfolgreich und nachhaltig wächst.